Wichtelgeschichte 6
Geschichte 6
Die Menschen freuen sich immer, wenn die Sonne schön warm scheint. Am besten ist, wenn die Menschen dann Zeit haben. Sie sagen dann: „Heute ist gutes Wetter. Die Sonne scheint. Es ist ein perfekter Sonnentag.“
Die kleinen und großen Menschen gehen dann gerne ins Schwimmbad, grillen Würstchen oder gehen Eis essen.
Wichtel mögen es auch, wenn die Sonne scheint. Aber sie würden sagen: „Heute ist ein guter Marienkäferausflugstag“. Dieser Satz ist sogar den Wichteln zu lang. Daher sagen sie oft nur: „Es ist Marienkäferzeit“. Dann weiß jeder Wichtel direkt Bescheid.
Marienkäfer mögen die Sonne und warme Tage. Sie fliegen oder krabbeln dann von Halm zu Halm, von Blume zu Blume oder manchmal auch ganz lustig über eine Kinderhand.
Marienkäferzeit bedeutet, dass sich die Käfer über das Wetter freuen und lustig und fröhlich unterwegs sind.
Sollen euch die Wichtel ein Geheimnis verraten? Die kleinen Marienkäfer sind nicht nur bei Sonnenschein unterwegs. Sie mögen auch den Regen. Dann setzen sie sich gern unter ein hübsches Blatt und das ist dann wie ein Dach.
Marienkäferzeit ist für die Wichtel immer dann, wenn sie glücklich sind. Das kann sein, wenn die Sonne scheint, aber auch wenn es regnet. Halt immer dann, wenn die Marienkäfer unterwegs sind.
Wichtel sind glücklich, wenn wie mit ihren Freunden zusammen sind, aber manchmal auch, wenn sie alleine sind.
Außerdem haben Baldur und seine Freunde noch einen ganzen wichtigen Tipp für dich:
Wenn du mal traurig bist – dann such dir einen Marienkäfer. Er wird dich aufheitern.
Falls du gerade einen brauchst und keinen findest, dann stell dir einen kleinen Marienkäfer vor, wie er elegant auf einer Blüte landet und dich anschaut.
Wichtel lernen das schon, wenn sie noch ganz klein sind: Glücklich sein, bedeutet Marienkäferzeit!
Übrigens: Hast du schon mal einen gelben Marienkäfer gesehen? Die gibt es auch und bringen dir genauso viel Glück.