Wichtelgeschichte 12
Geschichte 12
Waldwichtel leben ja im Wald.
Im Wald gibt es Bäume, Büsche, Moos, viele verschiedene Pflanzen und natürlich auch Tiere und Wichtel.
Das hat hier im Wald sicherlich jeder schon verstanden. Was aber vielleicht noch nicht alle wissen… Es gibt hier im Wald auch Wasser
Ja und eigentlich auch ziemlich viel. Schaut euch mal um, könnt ihr Wasser sehen?
Also, wenn es jetzt gerade regnet, dann müsstet ihr eigentlich Wasser sehen und vermutlich auch fühlen können.
Wenn es vor kurzem geregnet hat, dann müsstet ihr noch Stellen entdecken, die nass sind. Das ist sichtbar, weil dann die Erde dunkler ist, wenn sie nass ist. Außerdem kann man ja mal mit dem Finger oder Hand fühlen, ob es nass ist.
Tja, und wenn es lange nicht geregnet hat, dann ist kein Wasser da. Das denkt ihr vielleicht, weil ihr kein Wasser sehen könnt, aber gibt es dann im Wald wirklich kein Wasser?
Unser Wald braucht Wasser – auf jeden Fall. Wasser ist ganz wichtig.
Wenn ihr gerade kein Wasser sehen könnt, dann ist trotzdem noch Wasser da. Das Wasser versickert im Boden. Deshalb haben die Pflanzen und auch besonders die Bäume lange Wurzeln, die tief in die Erde gehen. Mit den Wurzeln können die Bäume das Wasser aus dem Boden ziehen. Das ist wie Strohhalmtrinken bei den Menschen.
Die Tiere trinken auch Wasser. Allerdings ohne Strohhalm oder Wurzeln. Waldtiere trinken gern aus kleinen Bächen oder aus einer Quelle. Das machen sogar auch ganz kleine Insekten. Allerdings trinken sie nur wenig, weil sie ja so klein sind. Stellt euch mal vor wie lange ein kleiner Marienkäfer an eurer Trinkflasche trinken würde, bis alles leer getrunken ist.
Trinken aus einem kleinen Bach ist für so ein kleines Insektentier nicht so einfach und auch etwas gefährlich. Einmal nicht aufgepasst und schon kann so ein kleiner Käfer beim Trinken im Wasser landen. Dann sind die Flügel nass und an weiterfliegen ist erstmal nicht zu denken.
Aber wie gut, dass es unsere Wichtel gibt. Sie sorgen stets dafür, dass es genügend kleine Trinkstellen für die kleinsten Waldbewohner gibt. Das bedeutet, die Wichtel sammeln Regenwasser in kleinen Behältern. Zum Trinken wird das Wasser dann in Nussschalen gefüllt. Dann kann nämlich auch ein kleiner Käfer oder eine Minifliege ihren Durst stillen.
Praktisch, oder?
Es ist wirklich toll, dass sich die Wichtel auch um das Wasser für die Tiere kümmern. Dabei sind es doch gar keine Wasserwichtel, sondern Waldwichtel.