Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Wichtelgeschichte 3


Geschichte 3

Habt ihr es schon mal im Laub rascheln gehört, wenn ihr im Wald spazieren gegangen seid?

So ganz leise am Wegesrand? Vermutlich seid ihr dann stehen geblieben und habt nochmal genauer hingesehen. Aber, da war dann nichts zu sehen.

Es war auch kein Wichtel, denn Wichtel rascheln nicht. Sie sind so leise, dass noch nicht mal eine Fledermaus sie hören kann – und Fledermäuse haben extrem gute Ohren.

Nein, vermutlich war es eine kleine Waldmaus. Denn natürlich gibt es hier im Balver Wald auch Mäuse. Sie sind klein und flink und darum schwer zu sehen. Nur manchmal, da kann man sie hören – wenn es zum Beispiel im Laub raschelt.

Wichtel sind ganz besondere Mäusefreunde. Oftmals kommen die kleinen Mäuse zu Besuch und kuscheln sich mit in eine Wichtelhöhle.

Mäuse sind ja eigentlich immer schnell und sausen hin und her. Aber wenn sie einen Wichtel treffen, dann lassen sie sich ausgiebig streicheln – allerdings nur von Wichteln.

Einige Wichtel sind ganz besondere Mäusefreunde. Das könnt ihr hier sehen. Fast so, als ob wir Menschen einen Hund oder eine Katze als Haustier haben. Nur das die Mäuse keine Haustiere für die Wichtel sind.

Nein, die Mäuse und Wichtel sind einfach gute Freunde. Man könnte auch sagen: Es ist eine Mausewichtelfreundschaft oder eine Wichtelmausefreundschaft. Welches Wort euch besser gefällt.

Übrigens: Könnt ihr sehen mit wie vielen Mäusen der Wichtel mit der roten Mütze befreundet ist?